Doch nicht nur Chemiker:innen und Biolog:innen waren dabei, auch Beiträge aus Informatik, Verfahrenstechnik, anthropogenen Stoffströmen & Operations Management, haben gezeigt, wie interdisziplinär catalaix arbeitet.Unser Ziel?…
Katalytische Recyclingverfahren revolutionieren die Art und Weise, wie wir mit Kunststoffen umgehen. Sie bieten die Möglichkeit, verschiedene Kunststoffe gezielt zu zerlegen und entweder optimale Methoden…
Ein neues chemisches Verfahren wurde entwickelt. ISOMET (Tandem Isomerisierungs-Metathese) : Langlebiger Kunststoffabfall, wie Polyethylen (PE) aus Flaschen, wird in wertvolle chemische Zwischenprodukte umgewandelt! Wie funktioniert’s? Schritt…
Wusstest du, dass Lysin eine entscheidende Rolle für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden spielt? Lysin ist Bestandteil von Kollagen, dem häufigsten Eiweiß im Körper, das…
Wir haben darüber bei unserem Principal Investigator (PI)-Workshop intensiv darüber diskutiert. Unser Fazit: Es braucht einen ganzheitlichen Ansatz!Von der Gestaltung, Produktion über die Nutzung bis…
Um den interdisziplinären Austausch zu fördern und die Kommunikation zwischen unseren Doktoranden aus verschiedenen Forschungsbereichen zu stärken, schließen sich die Leiter der Untergruppen für chemische…
Molekulare Bausteine
Produktion
Anwendung
End-of-life
Rohstoff-
rückgewinnung
Das WSS-Forschungszentrum catalaix ist führend in der Entwicklung neuer Recyclingtechnologien, die den Übergang zu einer mehrdimensionalen Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Durch Katalyse ermöglichen wir die nachhaltige Verarbeitung komplexer Abfallströme und die Integration erneuerbarer Energien in Produktionsprozesse.
Das WSS-Forschungszentrum catalaix arbeitet mit einem überregionalen Netzwerk von interdisziplinären Forschenden der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich zusammen. Dieses Netzwerk umfasst Expertise in verschiedenen Bereichen, von der Grundlagenforschung bis hin zur Technologieumsetzung auf hohem Niveau, um umfassende Lösungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu gewährleisten.
Einblicke in den feierlichen Auftakt des WSS-Forschungszentrums catalaix: Gäste aus Politik, Industrie und Wissenschaft kamen zusammen, um diesen besonderen Meilenstein zu würdigen.
Sie möchten Teil von catalaix werden oder haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns gern!
Das WSS-Forschungszentrum catalaix ist in ein überregionales Innovationsnetzwerk eingebettet , das sowohl exzellente Wissenschaft anderer Fachdisziplinen im Bereich Grundlagenforschung als auch translationale Forschung auf höheren technologischen Reifegraden (TRL) einschließt.
Die Nähe zu zahlreichen Großinitiativen wie Exzellenzcluster und Strukturwandelinitiativen verwandter Themenfelder mit überregionaler Strahlkraft verspricht starke Synergien mit der Forschung und Entwicklung in catalaix.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Forschung zu Katalyse und Kreislaufwirtschaft. Unsere jüngsten Projekte haben bereits bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung von Recyclingtechnologien und der Wertschöpfung aus Kunststoffabfällen gezeigt.