News

ISOMET (Tandem Isomerisierungs-Metathese) 

Ein neues chemisches Verfahren wurde entwickelt.

ISOMET (Tandem Isomerisierungs-Metathese) : Langlebiger Kunststoffabfall, wie Polyethylen (PE) aus Flaschen, wird in wertvolle chemische Zwischenprodukte umgewandelt!

Wie funktioniert’s?

Schritt 1: Pyrolyse – Der Kunststoff wird durch langsame Erhitzung in ein Öl mit langen Kohlenwasserstoffketten zerlegt.

Schritt 2: Ein spezieller Katalysator spaltet diese Ketten in kleinere Moleküle, darunter Propylen, einen essenziellen Baustein für neue, biologisch abbaubare Kunststoffe wie Polylactid (PLA).

Nachhaltigkeit durch Open-Loop-Prinzip: Plastik wird nicht einfach recycelt, sondern zu wertvollen Chemikalien für die Zukunft transformiert. Wissenschaft trifft Umweltschutz! 

Other News

Interdisziplinärer Austausch

Um den interdisziplinären Austausch zu fördern und die Kommunikation zwischen unseren Doktoranden aus verschiedenen Forschungsbereichen zu stärken, schließen sich die Leiter der Untergruppen für chemische

Read More »