News

PI workshop with an external presentation by Dr. Raoul Meys, co-founder of carbon minds

Da die chemische Industrie zunehmend auf klimafreundlichere Produktionsverfahren und Nachhaltigkeit umstellt, ist die Durchführung effektiver Lebenszyklusanalysen (LCAs) ein wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden muss. Diese Analysen erfordern oft fundiertes Fachwissen, große Datenmengen und die richtigen digitalen Tools, um aussagekräftige Erkenntnisse zu liefern. Unser letzter PI-Workshop begann mit einem externen Vortrag von Dr. Raoul Meys, Mitbegründer von carbon minds. Ein Unternehmen, das sich auf CO2-Bilanzdaten, LCA-Beratung und Schulungen für die Chemie – und Kunststoffbranche spezialisiert hat. In seinem Vortrag betonte Dr. Meys, dass die Grundlage für eine erfolgreiche CO2-Bilanzstrategie darin besteht, das richtige Wissen aufzubauen und eine angemessene Zertifizierung zu erhalten. Anschließend sollte eine geeignete Software ausgewählt werden, um eine robuste und zuverlässige Datenbank aufzubauen.

Our principal investigators then provided valuable insights into their current research and future directions.

• Prof. Dr. Grit Walther hielt einen Vortrag über Systembewertungskriterien und – Strategien

• Prof. Dr. Jürgen Klankermayer discussed the topic of advanced chemical recycling of polymers.

• Prof. Dr.-Ing. Jørgen Magnus reported on developments in bioprocess engineering and strategies for scaling.

• Prof. Dr.-Ing. Lars M. Blank focused on the metabolic engineering of microbes.

The WSS research center catalaix works in an interdisciplinary manner, reflecting the strong joint efforts to promote a sustainable circular economy for plastics.

Vimeo

By loading the video, you agree to Vimeo’s privacy policy.
Learn more

Load video

Other News