News

Kick-off catalaix 30. September 2024

© PageWorkers

Das WSS-Forschungszentrum catalaix hat seine Arbeit aufgenommen. An einer festlichen Auftaktveranstaltung zeigten die Forschenden auf, wie sie Kunststoffe in ihre Einzelteile zerlegen und so die Basis schaffen wollen für eine mehrdimensionale Kreislaufwirtschaft:
Das Handwerkszeug der Forschenden ist die Katalyse – also jene Technik, die chemische Reaktionen ankurbelt oder erst ermöglicht.

Ihr vorrangiges Ziel ist es, mit Hilfe neuartiger Katalysatoren Kunststoffe und gemischte Kunststoffabfälle in vielseitige Bausteine zu zerlegen. Dabei wollen sie ein modulares System entwickeln, das den Weg für eine mehrdimensionale Kreislaufwirtschaft in der chemischen Industrie ebnen wird.

Gäste aus Politik, Industrie und Wissenschaft nahmen teil und feierten den Start des WSS-Forschungszentrums catalaix.

Die WDR Lokalzeit Aachen berichtete über catalaix. Den Link zum Beitrag finden Sie unten/hier.
Lokalzeit aus Aachen | 09.10.2024 – hier anschauen

Oder lesen Sie den Artikel der Werner Siemens Stiftung (WSS)
Auf ins Kunststoff-Abenteuer – Werner Siemens-Stiftung

Other News

Werksbesuch bei Covestro und BASF

Die Arbeit in der chemischen Industrie bei Unternehmen wie Covestro oder BASF ist eine vielfältige und interessante Aufgabe. Diesen Sommer hatte die Forschungsgruppe von Professor

Read More »

Circular Valley Convention

Die Circular Valley Convention ist eine führende Veranstaltung zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Sie erforscht innovative Geschäftsmodelle, die Produktlebenszyklen verlängern und Ressourcen schonen. In diesem Monat

Read More »

ISOMET (Tandem Isomerisierungs-Metathese) 

Ein neues chemisches Verfahren wurde entwickelt. ISOMET (Tandem Isomerisierungs-Metathese) : Langlebiger Kunststoffabfall, wie Polyethylen (PE) aus Flaschen, wird in wertvolle chemische Zwischenprodukte umgewandelt! Wie funktioniert’s? Schritt

Read More »